Grundsätzlich stehen Ihnen die Bash sowie die GNU Werkzeuge zur Verfügung.
Weiterhin sind in /usr/local/pd-admin2/bin zusätzliche Befehle vorhanden, die in unserer pd-admin Serverumgebung enthalten sind. So finden Sie dort z.B. auch sämtliche PHP-Interpreter für die aktuell verfügbaren Versionen oder das MySQL Kommandozeilenprogramm.
SSH-Tunnel
Der SSH-Tunnel biete eine Möglichkeit verschlüsselt mit Diensten auf Ihrem Server zu kommunizieren. Wir zeigen dies am Beispiel des MySQL Dienstes. Per Default ist die Kommunikation mit MySQL unverschlüsselt. Möchte man dies über das Internet machen, würden Daten im Klartext übertragen.
SSH-Tunnel unter Linux
Der Befehl für einen SSH-Tunnel lautet:
ssh -f user@remotehost -L 3306:host:3306 -N
# Beispiel
ssh -f user@example.net -L 3306:127.0.0.1:3306 -N
# -f - Verschiebt den Prozess in den Hintergrund
# -L - localPort:host:remotePort
# -N - Keine Ausführung von Kommandos nach Verbindungsaufbau
Nun kann man sich mit dem MySQL Dienst verbinden, als sei er lokal am laufen.
SSH-Tunnel unter Windows
Für die Einrichtung von SSH-Tunneln empfiehlt sich die Nutzung des Tools PuTTY.

-
- PuTTy starten und verbinden
-
- Öffnen Sie PuTTy
- Geben Sie bei „Host Name (or IP address) Ihre Serveradresse ein
- Klicken Sie auf Open und geben Sie Ihren Benutzernamen und Passwort ein


-
- SSH-Tunnel aktivieren
-
- Klicken Sie links oben im PuTTy Fenster auf das Symbol mit den zwei PCs
-
- Anschließend auf „Change Settings…“
-
- Gehen Sie nach „Connection“ -> „SSH“ -> „Tunnels“
- Bei „Add new forwarded port:“ geben Sie ein
- Source port: 3306 (Lokaler Port, kann beliebig sein)
- Destination: 127.0.0.1:3306 (Host:RemotePort - Hier 3306 da Zugriff auf MySQL)
- Zum Schluss auf den Button „Add“ klicken und mit „Apply“ bestätigen
Nun steht Ihr SSH-Tunnel bereit zur Nutzung.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.