TSL-Verschlüsselung einrichten (ehem. SSL)
- Hinweis zu den Begriffen SSL und TSL
Transport Layer Security (TLS, englisch für Transportschichtsicherheit), weitläufiger bekannt unter der Vorgängerbezeichnung Secure Sockets Layer (SSL)
Als ditho.berlin Webhosting-Kunde können Sie selbstverständlich ohne jegliche Zusatzkosten Ihre E-Mails über eine SSL-gesicherte Verbindung senden und empfangen. Dazu benötigen Sie KEIN eigenes SSL-Zertifikat!
Um E-Mails über eine TSL-gesicherte Verbindung senden und empfangen zu können, konfigurieren Sie die jeweiligen Einstellungen jedes E-Mail-Kontos wie folgt:
- POP-Server: ditho.email
- IMAP-Server: ditho.email
- SMTP-Server: ditho.email
Verwenden Sie bitte folgende Porteinstellungen:
- POP-Server:Port: 995
- IMAP-Server:Port: 993
- SMTP-Server:Port: 465
Für die Einlieferung von Mails (SMTP) sollten Sie nicht Port 25 nutzen. Dieser Port ist für die Kommunikation zwischen Mailservern gedacht. Hier sollten Sie, wie oben angegeben, Port 465 (mit SSL) oder alternativ Port 587 (mit STARTTLS) verwenden.
Je nach eingesetzter E-Mail-Software müssen diese Einstellungen entweder für jede einzelne E-Mail-Adresse bzw. für jedes eingerichtete E-Mail-Konto angegeben werden oder stattdessen einmal in den Einstellungen des verwendeten E-Mail-Servers, welcher dann für alle E-Mail-Konten genutzt wird. Scheuen Sie ggf. in der Hilfe Ihrer E-Mail-Software nach.
Wenn Sie wissen möchten, was genau TSL bzw. SSL ist, empfehlen wir den Beitrag auf Wikipedia. Klicken SIe HIER, um die Seite dort zu öffnen.
Nachfolgend die Portangaben für die Einrichtung von E-Mail-Konten ohne SSL-Verschlüsselung.
Diese Angaben dienen lediglich Ihrer Information und sind hier der Vollständigkeit des Inhalts halber aufgeführt. Für SSL-Verbindungen sind ausschließlich die obigen Angaben relevant.
POP-Server: ditho-server.de [Port: 110 ]
IMAP-Server: ditho-server.de [Port: 143]
SMTP-Server: ditho-server.de [Port: 25]
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.