Routing im Internet kann asymmetrisch sein, d.h. dass der eingehende Traffic eine andere Route nehmen kann als der ausgehende. Daher ist eine Routenverfolgung in eine Richtung leider nicht ausreichend, um beurteilen zu können, wo genau die Störung auftritt. Auch wenn es in diesem Beispiel so aussieht, als würde Hop 7 die Probleme verursachen, könnte die Störung tatsächlich an einem völlig anderen Hop auf der Rückroute auftreten.
Bei Netzwerk-Problemen benötigen wir daher immer eine Messung in beide Richtungen, also vom Server zum Client und vom Client zum Server.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.