Unsere Mailserver unterliegen einem 24/7-Monitoring und werden zusätzlich über verschiedene Softwarelösungen rund um die Uhr überwacht, um eventuelle Angriffe von außen auf Ihre E-Mail-Konten bereits im Vorfeld zu erkennen und zu blockieren und Ihre E-Mails und E-Mail-Accounts bestmöglich zu schützen.
Da es aber eine einhundertprozentige Sicherheit niemals geben kann, haben wir zusätzlich zu diesen Sicherheitsvorkehrungen diverse Sicherheitsüberwachungen eingerichtet, die bei verdächtigen Vorgängen E-Mail-Konten vorsorglich sperren.
So werden E-Mail-Konten dann gesperrt, wenn zum Beispiel folgende verdächtige Bewegungen von unserer Sicherheitssoftware festgestellt wurde:
- Sie haben übermäßig viele E-Mails versandt
Wenn Sie zum Beispiel einen Newsletter versenden und innerhalb von 900 Sekunden mehr als 300 E-Mails versenden. Das geschieht deshalb, weil hier Verdacht naheliegt, dass Ihr E-Mail-Account von Dritten gehackt wurde und der Ihre E-Mail-Adresse benutzt wird, um E-Mails mit möglicherweise schadhaftem Inhalt massenhaft zu versenden.
WICHTIGER HINWEIS:
Bitte schicken Sie keine Massen-E-Mails über reguläre E-Mail-Konten. Dies kann zur Folge haben, dass Ihre E-Mail-Adressen von den Servern der Empfänger (T-Online, GMX, Web.de und andere) komplett gesperrt werden und Sie künftig keine E-Mail mehr an Ihre Kontakte versenden können. Die Server interpretieren einen Massenversand über nicht speziell autorisierte Server möglichweise als Angriff. Wenn Sie Rund- oder Massen-E-Mails versenden möchten, nutzen Sie bitte entsprechende Anbieter. Achte bitte Sie darauf, dass gemäß der Datenschutzgrundverordnung diese Anbieter Ihre Daten innerhalb der EU und nicht in Drittländern speichern. - Ihr Passwort wurde gehackt
Wurde Ihr Passwort durch Dritte gehackt, dann wird Ihr E-Mail-Account, wenn dies festgestellt wird, automatisch aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Und so können Sie das Problem selbst lösen:
- Loggen Sie sich in die Tarifverwaltung Ihres Webhosting-Tarifs ein und klicken Sie links auf den Menüpunkt "E-Mail" und dann auf den Unterpunkt "Mailboxen".
- Wählen Sie oben die entsprechende Domain aus. Es erscheinen jetzt alle dieser Domain zugehörigen E-Mail-Konten. Der gesperrte Account ist deutlich durch einen Hinweis "gesperrt" gekennzeichnet.
- Klicken Sie jetzt auf "Passwort" rechts neben der gesperrten E-Mail-Adresse und vergeben manuell oder automatisch ein neues Passwort.
- Denken Sie bitte daran, dass sie diese neue Passwort jetzt in Ihren E-Mail-Programmen eintragen müssen.
- Fertig! Ihr E-Mail-Account wurde durch die Einrichtung eines neuen Passaworts "entsperrt" und ist wieder voll funktionsfähig.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.